Artiks Datenschutzerklärung

Richtlinie zu personenbezogenen Daten

Framkalla Europe AB, Unternehmensnummer 556943-4227 ("im Folgenden das Unternehmen") , „wir“ ) respektiert Ihre Privatsphäre und Ihr Recht, die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zu haben.

Diese Richtlinie zu personenbezogenen Daten beschreibt, welche Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und für welche Zwecke sie gesammelt werden, Rechtsgrundlage dafür unsere Verarbeitung, auf welche Weise Sie Kontrolle über Ihre eigenen Daten haben und wie Sie uns kontaktieren können. Diese Datenschutzrichtlinie gilt, wenn Sie unsere Website und/oder App und unsere Dienste nutzen, die über unsere Website oder App bereitgestellt werden, die vom Unternehmen verwaltet werden (der „Dienst“). Das Unternehmen ist verantwortlich für personenbezogene Daten gemäß diesen Bedingungen und verantwortlich für die Verarbeitung gemäß den geltenden Gesetzen. Es ist wichtig, dass Sie unsere Richtlinie zu personenbezogenen Daten lesen und verstehen, bevor Sie den Dienst nutzen.

Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb des Unternehmens erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu personenbezogenen Daten. Innerhalb der EU/EWR gilt ab dem 25. Mai 2018 die sogenannte Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).


Schlüsselbegriffe

1. Verarbeitete Daten

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen

4. Sicherheit und Übermittlung personenbezogener Daten

5. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

6. Cookies

7. Links zu anderen Websites und Social Plug-ins

8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

9. Rechtswahl und Streitbeilegung

10. Kontaktinformationen


Persönliche Informationen sind Informationen, die direkt oder direkt zusammen mit anderen Informationen mit einer natürlichen lebenden Person verknüpft werden können. Beispiele für personenbezogene Daten sind Name, Adresse, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer und E-Mail-Adresse. Auch Informationen über IP-Nummern und über Ihre nützliche Arbeit bei der Nutzung des Dienstes können personenbezogene Daten darstellen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, beispielsweise das Erheben, Analysieren, Verändern, Registrieren und Speichern.

p> < p>Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist die Person, die allein oder zusammen mit anderen festgelegten Zwecken und Mitteln für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist und die dafür verantwortlich ist, dass diese Verarbeitung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erfolgt.

 

< /h3>

1. Verarbeitete Daten

Die personenbezogenen Daten, die das Unternehmen über Sie als Benutzer des Dienstes erhebt und verarbeitet, sind:

Name
Adresse
Telefonnummer
E-Mail Adresse
Identifikationsnummer (Sozialversicherungsnummer, nationale ID oder Organisationsnummer)
Rechnungsadresse
IP-Adresse

und andere Informationen, die Sie im Rahmen des Dienstes selbst angeben können.< /p>

Das Unternehmen benötigt die oben genannten Informationen, um den Vertrag mit Ihnen über die Ausführung einer Bestellung oder Dienstleistungen erfüllen zu können. Wenn Sie bestimmte personenbezogene Daten nicht angeben, kann dies dazu führen, dass das Unternehmen die angeforderte Bestellung oder Dienstleistung nicht ausführen kann. Für den Fall, dass Sie sich entscheiden, ein Benutzerkonto bei dem Unternehmen anzulegen, speichert das Unternehmen die oben genannten personenbezogenen Daten über Sie auch zu diesem Zweck. Bestimmte Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie den Dienst nutzen oder ein Benutzerkonto erstellen, einschließlich:

Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes, z. wie Sie durch den Service navigieren und welche Seiten Sie besucht haben

Technische Daten über die Geräte, die Sie verwenden, um auf den Service zuzugreifen, wie z. B. IP-Adresse, Hardwaretyp, Betriebssystem und Browserversion

Geografische Informationen

Adressinformationen, die im Dienst oder über öffentliche Register bereitgestellt werden

Um Ihre personenbezogenen Daten aktuell und korrekt zu halten, können wir Ihre Informationen auch aus öffentlichen Registern, hauptsächlich SPAR, aktualisieren.

 


2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke sowie für alle zusätzlichen Zwecke, die zum Zeitpunkt der Erhebung angegeben sind:

Um Dienstleistungen zu erbringen und um unsere Vereinbarung mit Ihnen zu verwalten, einschließlich der Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos (falls Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen);

Damit Sie den Dienst nutzen können, können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen Daten an einen Subunternehmer oder einen Dritten, um Ihre angeforderten Dienstleistungen oder Produkte zu erfüllen (z. B. um die Zahlung für erbrachte Dienstleistungen abzuschließen);

Um es uns zu ermöglichen, mit Ihnen per Post, Telefon oder elektronischer Kommunikation zu kommunizieren ( wie SMS, E-Mail, E-Mail-Formular oder Social-Media-Konten) oder anderweitig, z. wenn Sie sich an den Kundendienst wenden, um Benachrichtigungen zu senden und Sie über unsere Aktualisierungen des Dienstes und die Nutzungsbedingungen zu informieren;

um die technische Funktionalität bereitzustellen;

um die Sicherheit unserer Netzwerke kontinuierlich zu verbessern und Informationssysteme sowie zur Analyse der Nutzung des Dienstes durch Sie und andere Benutzer (z. B. welches mobile Gerät oder welche Ausrüstung Sie verwenden);

Wir können Ihnen anbieten, an Wettbewerben auf der Website teilzunehmen. Wenn Sie an einem solchen Wettbewerb teilnehmen, können wir Sie bitten, Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer anzugeben. Wir werden solche Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie erheben und verarbeiten.

Um Marketingaktivitäten wie Wettbewerbe und Preise zu verwalten;

Für Marketingzwecke, einschließlich der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Produkte und Dienstleistungen unserer Konzernunternehmen per E-Mail und SMS/MMS

Zur Überprüfung, Verwendung, Untersuchung oder Ergreifung anderer Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Missbrauch des Dienstes oder im Zusammenhang mit dem Dienst unter Verletzung der Nutzungsbedingungen für den Dienst oder im Zusammenhang mit rechtlichen Schritten , Betrugsverdacht oder potenzielle Bedrohung der Rechte des Unternehmens oder anderer;

Um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen.

Um Dienste und neue Dienste und Produkte zu verbessern und zu entwickeln

 


3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen

Notwendige Verarbeitung zur Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen. Das Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Vereinbarung mit Ihnen erfüllen zu können (z. B. für die in den vorstehenden Punkten genannten Zwecke).

Notwendige Verarbeitung für Zwecke im Zusammenhang mit den berechtigten Interessen des Unternehmens oder Dritter Parteien (Interessenabwägung).

In Fällen, in denen die Verarbeitung für Zwecke erforderlich ist, die im Zusammenhang mit berechtigten Interessen des Unternehmens oder Dritter stehen, kann das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten. Zu diesen Interessen gehören die kommerziellen Interessen des Unternehmens, eine gute Kundenbeziehung mit Ihnen aufrechtzuerhalten, Ihnen Informationen bereitzustellen, die für Ihre Nutzung des Dienstes relevant sind, den Dienst zu verbessern und weiterzuentwickeln und die Produkte des Unternehmens und der Konzernunternehmen des Unternehmens zu nutzen und Dienstleistungen (z. B. zu den in den vorstehenden Punkten genannten Zwecken). Mit „berechtigten Interessen“ ist somit unser Interesse gemeint, unser Geschäft zu führen und zu verwalten, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmöglichen Dienste und eine gute und sichere Benutzererfahrung bieten können. Beispielsweise haben wir ein berechtigtes Interesse daran, das Marketing für Sie relevant zu halten, daher können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um das Marketing an Ihre Interessen anzupassen, z. angepasst an Ihre Nutzung der Dienste. Berechtigte Interessen können sich auch auf eine Verarbeitung beziehen, die auch in Ihrem eigenen Interesse oder im Interesse eines Dritten liegt. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um:

a) Verpflichtungen gemäß Gesetzen und Vorschriften oder per Gerichtsbeschluss zu erfüllen;

b) bei Verhandlungen über den Verkauf unseres Unternehmens oder Vermögenswerte, dienen einem potenziellen Käufer als notwendige Informationen über unsere Kundenregister (ein potenzieller Käufer ist in solchen Fällen nicht berechtigt, die Daten für andere Zwecke als zur Bewertung unseres Geschäfts zu verwenden);

c) sie an einen Dritten zu übertragen, der unser Geschäft oder einen wesentlichen Teil unserer Vermögenswerte und personenbezogenen Daten gekauft hat, ist Teil des Verkaufs;

d) oder es ist notwendig, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen oder anzuwenden, oder um unsere Rechte, Vermögenswerte, Sicherheit, Kunden oder andere Personen zu schützen.

Falls Sie von uns und/oder unseren Partnern keine Werbung mehr per E-Mail erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an hello@framkalla .com. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Sie (und andere Kunden, Lieferanten und Partner) vor Betrug, Eindringlingen und anderen Unregelmäßigkeiten bei der Nutzung unserer Dienste zu schützen und um die Sicherheit unserer Dienste und Systeme zu gewährleisten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, stellen wir sicher, dass wir die Auswirkungen, die die Verarbeitung auf Sie haben kann (sowohl positive als auch negative), sowie Ihre Interessen und Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen berücksichtigen und abwägen . Sollten Sie gegen unsere Verarbeitung aufgrund einer Interessenabwägung Einwände oder Einwände erheben, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter der Überschrift „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten“ weiter unten.

Verarbeitung mit Unterstützung expliziter Aufrufe:
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten auch mit Unterstützung einer ausdrücklichen Einwilligung von Ihnen verarbeiten (z. B. für die in den vorstehenden Punkten genannten Zwecke). Verarbeitung, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten verarbeiten, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, z. für Abrechnungszwecke oder aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung (d. h. für den in den vorstehenden Punkten genannten Zweck).

Es kann vorkommen, dass dieselben personenbezogenen Daten für mehrere Zwecke und/oder mit der Unterstützung von mehr als einer der oben aufgeführten Rechtsgrundlagen.

 


4. Sicherheit und Übermittlung personenbezogener Daten

Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der Konzerngesellschaften:

Ihre personenbezogenen Daten können an andere Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe weitergegeben werden, um Ihre personenbezogenen Daten selbstständig zu verarbeiten um Informationen zu präsentieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, wenn Sie die Produkte und Dienstleistungen solcher Unternehmen vermarkten. Beispiele für solche Informationen können Kontaktdaten, Sozialversicherungsnummer und Art der Unterkunft sein. Sollten Sie von einem dieser Unternehmen kontaktiert werden, wird es Sie über die Datenschutzrichtlinie informieren, die für die Verarbeitung von Daten innerhalb des Unternehmens gilt. Dies bedeutet zur Klarstellung, dass Sie u. a. zu Marketingzwecken von anderen Unternehmen innerhalb der Gruppe direkt kontaktiert werden können.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte:

Wir wird keine personenbezogenen Daten weitergeben, verkaufen, übertragen oder anderweitig offenlegen, die über das hinausgehen, was in dieser Datenschutzrichtlinie angegeben ist, es sei denn, wir sind gesetzlich oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung dazu verpflichtet oder wenn wir Ihre Zustimmung zu einer solchen Offenlegung erhalten haben.< /p>

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, wie z.B. die Polizei oder eine andere Behörde, wenn es sich um Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat handelt oder wenn wir anderweitig verpflichtet sind, solche Informationen auf der Grundlage einer gesetzlichen oder behördlichen Entscheidung offenzulegen.

Das Unternehmen kann externe Dienstleister mit der Erfüllung von Aufgaben beauftragen die Firmenrechnung, z.B. um IT-Dienstleistungen bereitzustellen, Adressinformationen zu aktualisieren oder bei Marketing und Analysen zu helfen. Die Erbringung dieser Dienstleistungen kann dazu führen, dass die Lieferanten des Unternehmens sowohl innerhalb der EU/des EWR als auch außerhalb der EU/des EWR Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Diese Lieferanten verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag in Übereinstimmung mit schriftlichen Vereinbarungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und unseren Anweisungen. Personenbezogene Datenverarbeiter, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten (z. B. wenn wir einen Dritten einsetzen, um Adressinformationen zu sammeln oder Informationen auf einem Server zu speichern), haben kein Recht, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die hier angegebenen Zwecke zu verwenden Richtlinie zu personenbezogenen Daten, sondern wird in erster Linie in dem Umfang verwendet, in dem dies erforderlich ist, um den Dienst erbringen zu können.

Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer:

Das Unternehmen kooperiert nur mit Partnern, die personenbezogene Daten innerhalb der EU/EWR verarbeiten. Falls sich das Unternehmen dafür entscheidet, Lieferanten außerhalb der EU/des EWR zu beauftragen, z. Cloud-Dienstleister wird das Unternehmen in diesem Fall besondere Schutzmaßnahmen ergreifen, wie z. B. den Abschluss von Vereinbarungen, die standardisierte Musterklauseln für die Datenübertragung enthalten, die von der Europäischen Kommission verabschiedet wurden und auf der Website der Europäischen Kommission oder von Unternehmen, die diese unterhalten, verfügbar sind Schutzniveau wie innerhalb der EU/EWR dadurch, dass z.B. sind dem sogenannten Privacy-Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA beigetreten.

Sicherheit zum Schutz personenbezogener Daten:

Das Unternehmen schützt Ihre Privatsphäre und setzt auf ein hohes Maß an Sicherheit Ihre persönlichen Daten. Das Unternehmen hat geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Verbreitung oder Zerstörung zu schützen. Die gesamte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt streng vertraulich.

Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten:

Die Verarbeitung erfolgt nach geltendem Recht und bedeutet, dass personenbezogene Daten nicht gespeichert werden über einen längeren Zeitraum, als es der Behandlungszweck erfordert. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie sich für ein Benutzerkonto bei uns entscheiden oder, falls Sie kein Benutzerkonto haben, bis die von Ihnen gewählte Dienstleistung abgeschlossen ist. Das Bildmaterial, das Sie bei uns einstellen und das nicht in irgendeiner Form weiterentwickelt wird, wird nach etwa einer Woche gelöscht. Bildmaterial, das in die Entwicklung geht, muss spätestens innerhalb von drei Monaten beworben werden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre Kontaktdaten so lange gespeichert, wie Sie sich für den Newsletter entscheiden. Für Marketingzwecke werden nur notwendige Kontaktinformationen verwendet, die nicht älter als 24 Monate ab dem Zeitpunkt Ihrer Beendigung der Kundenbeziehung sind.

In der Praxis bedeutet dies, dass Informationen ausgedünnt und gelöscht werden, wenn sie es sind nicht mehr relevant oder notwendig für den Analysator oder das Direktmarketing für den Zweck, für den sie erhoben wurden. Bestimmte Informationen können länger aufbewahrt werden, da dies aufgrund anderer gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist, wie z. B. dem Rechnungslegungsgesetz.

Die gleichen personenbezogenen Daten können an mehreren verschiedenen Orten für unterschiedliche Zwecke gespeichert werden. Dies kann bedeuten, dass Daten, die aus einem System entfernt wurden, weil sie nicht mehr benötigt werden, in einem anderen System verbleiben können, wo sie mit Unterstützung einer anderen Rechtsgrundlage oder für einen anderen Zweck gespeichert werden, wo die personenbezogenen Daten noch benötigt werden.

< p>

 


5. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie eine Reihe von Rechten, die sich aus den geltenden Datenschutzgesetzen ergeben. Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich gerne über die am Ende dieser Richtlinie zu personenbezogenen Daten aufgeführten Kontaktdaten an das Unternehmen wenden.

Zugriffsrecht:

Sie haben das Recht, eine Anfrage zu stellen und eine Bestätigung darüber erhalten, ob das Unternehmen personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten, haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Für alle zusätzlichen Kopien ist das Unternehmen berechtigt, eine angemessene Gebühr basierend auf den Verwaltungskosten des Unternehmens für solche Kopien zu erheben. Wenn die Anfrage eindeutig unbegründet oder unangemessen ist, kann das Unternehmen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen eine angemessene Gebühr für eine solche Anfrage erheben oder sich weigern, einer solchen Anfrage nachzukommen.

Recht auf Berichtigung von unrichtige personenbezogene Daten:

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie unverzüglich berichtigen zu lassen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen.

Recht auf Löschung ("das Recht auf Vergessenwerden")
In einigen Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, z. B.

wenn die personenbezogenen Daten gelöscht werden für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich;

wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen und dann das Recht, die Daten zu löschen (dort bereitgestellt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht);

wenn Sie der Verarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung widersprechen und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung wiegen, die dagegen sprechen (Sie haben jedoch jederzeit das Recht auf die Löschung personenbezogener Daten, die der Direktwerbung dienen, mit Unterstützung einer Interessenabwägung);

wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen;

p>

Das Recht auf Löschung entfällt jedoch in bestimmten Fällen, z.B. wenn die Verarbeitung erforderlich ist, damit das Unternehmen eine rechtliche Verpflichtung erfüllen kann oder das Unternehmen Rechtsansprüche geltend machen, geltend machen oder verteidigen kann.

Recht auf Beschränkung:

Sie haben das Recht auf Einschränkung in einigen Fällen das Recht zu verlangen, dass das Unternehmen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränkt, z. wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht für richtig halten, damit das Unternehmen Zeit hat, dies zu überprüfen, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie nicht möchten, dass wir die Daten löschen, wenn das Unternehmen die Daten nicht mehr benötigt, Sie sie aber benötigen gesetzlichen Zwecken oder wenn Sie der Verarbeitung durch das Unternehmen mit Unterstützung einer Interessenabwägung widersprechen, bis die berechtigten Gründe des Unternehmens oder des Dritten Ihre berechtigten Gründe überwiegen.

Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Interessenabwägung einschließlich Profiling einzulegen. Das Unternehmen darf solche personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, das Unternehmen kann zwingende Gründe für eine solche Verarbeitung vorweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Das Unternehmen kann jedoch die Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung der Rechtssprache fortsetzen. Widersprechen Sie einer Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, die mit Unterstützung einer Interessenabwägung erfolgt, darf das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten. Sie können den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns jederzeit abbestellen, indem Sie in den E-Mail- und SMS-Mitteilungen, die wir Ihnen senden, auf „Abmelden“ klicken.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

In einigen Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten zu übertragen, z. wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einer Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Unternehmen beruht und unter der Bedingung, dass die Verarbeitung automatisch erfolgt. Wenn es technisch möglich ist, erfolgt eine solche Übertragung direkt vom Unternehmen an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten.

Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen:

Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte von uns nicht respektiert werden, können Sie sich gerne an uns wenden und Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

 


6. Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien. Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Benutzern zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen als Nutzer das bestmögliche Erlebnis beim Besuch unserer Website zu bieten sowie die Website, unsere Produkte und Dienstleistungen weiterentwickeln zu können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die aus kleinen Textzeilen und Zahlen besteht und als Datei auf Ihrer Festplatte oder in Ihrem Browser gespeichert wird. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden. Um diese Website bestmöglich zu nutzen und personalisierte Funktionen nutzen zu können, sollte Ihr Computer, Tablet oder Smartphone so eingestellt sein, dass Cookies akzeptiert werden. Durch den Besuch oder die Nutzung dieser Website mit Ihrem Browser, der Cookies akzeptiert, stimmen Sie damit unserer Verwendung von Cookies für die folgenden Zwecke zu.

Prestashop-Cookies: um Ihre Kundendaten zu speichern und Sie eingeloggt zu halten, verfallen 20 Tage nach der letzten Interaktion.

< i>Guard: eine Plattform, die wir verwenden, um Fehler zu überprüfen

Google Analytics Cookies: für Analysezwecke

Facebook-Cookies: zu Analysezwecken

Sie können Cookies jederzeit blockieren, indem Sie die in Ihrem Browser verwendete Einstellung dafür deaktivieren ermöglicht die Verwendung von Cookies. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie möglicherweise nicht mehr auf alle Funktionen der Website zugreifen können, wenn Sie eine Einstellung in Ihrem Browser verwenden, die alle Cookies (einschließlich essentieller Cookies) blockiert.

< /p >

7. Links zu anderen Websites und Social Plug-ins

In Fällen, in denen der Dienst auf eine Website oder Material eines Dritten verweist (Links), ist ein solcher Verweis ausschließlich als Service für den Benutzer und das Unternehmen gedacht lehnt jegliche Verantwortung dafür und seine mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten ab.

Im Service können Sie manchmal anbieten, Informationen aus dem Service in sozialen Medien zu teilen, wie z. Facebook oder Twitter, über ein implementiertes Social Plug-in (z. B. einen „Gefällt mir“-Button). Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Informationen soziale Medien mit Hilfe dieser Plug-Ins sammeln, die Sie verwenden, um sie zu verwenden. Wir bitten Sie daher dringend, sich über Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Social Plugins zu informieren.

 


8. Änderungen der Richtlinie zu personenbezogenen Daten

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Richtlinie zu personenbezogenen Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Im Falle von Änderungen wird dies auf der Website vorgenommen oder Ihnen per E-Mail zugesandt. Die aktualisierte Version finden Sie immer hier

 

 

9. Rechtswahl und Streitbeilegung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie zu personenbezogenen Daten und Ihre Nutzung des Dienstes müssen entsprechend ausgelegt werden nach schwedischem Recht. Streitigkeiten müssen von einem schwedischen allgemeinen Gericht beigelegt werden, sofern nicht zwingend gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.

 


10.Kontaktdaten

Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten Verarbeitung oder wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Firma Framkalla Europe AB
E-Mail-Adresse: hello@framkalla.com


Diese Richtlinie zu personenbezogenen Daten gilt ab 22.05.2018